Die unterschiedlichen Leistungen und Angebote des Sozialen Dienstes im Franziskaner-Hof orientieren sich an den seelischen, sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen des einzelnen Bewohners. Sie sind darauf ausgerichtet, diese zu erkennen, zu fördern und möglichst lange zu erhalten. Ziel der Arbeit des Sozialen Dienstes im Franziskaner-Hof ist die psychosoziale Aktivierung aller Bewohner sowie die Ermöglichung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Hierbei orientieren sich die Mitarbeiter immer an den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten des Einzelnen (Ressourcenorientierung und Biographiearbeit).
Die Angebote des Sozialen Dienstes verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe und als Unterstützung der individuellen Lebensgestaltung des einzelnen Bewohners. Unser Bestreben ist es, mit dem Einzug in den Franziskaner-Hof von Beginn an Unterstützung bei der Integration zu leisten und dabei die Lebenskontinuität zu erhalten. Gewachsene Bezüge zu Angehörigen und zum Freundeskreis sollen erhalten und ausgebaut werden. Ebenso sollen im Franziskaner-Hof neue vertrauensvolle und unterstützende Beziehungen entwickelt werden.
Die Bewohner werden durch das multiprofessionelle Team des Sozialen Dienstes begleitet und betreut. Zum Selbstverständnis gehört ebenso die gut abgestimmte Integration des Ehrenamtes und der lebendige Austausch zum örtlichen Gemeinwesen. Alltagsbegleiter, Therapeuten und Diplom-Sozialarbeiter garantieren eine kontinuierliche und individuelle Einzelbetreuung und schaffen Angebote im Rahmen eines strukturierten Wochenplans. Hier liegt der besondere Fokus auf der ganzheitlichen Betreuung unserer immobilen Bewohner. In unserer Wohnküchen-gruppe erhalten Bewohner mit einer Demenzerkrankung eine feste, stets wiederkehrende Tagesstruktur mit individuellen pflegerischen und sozialen Leistungen.
Ein mit dem Beirat abgestimmter Wochen- und Jahresplan bietet Veranstaltungen, die sich am Freizeitbedürfnis der Bewohner orientieren. Hier bieten die kulturellen Angebote und Vereinsaktivitäten in Attendorn einen entsprechenden Rahmen. Wiederkehrende Veranstaltungen im Kalenderjahr sowie die Kirchlichen Fest- und Gedenkzeiten prägen auch den Franziskaner-Hof und schaffen Lebensqualität, Freude und Abwechslung. Ausgangspunkt der Planungen ist auch hier natürlich immer die Lebensgeschichte sowie der kulturelle und religiöse Hintergrund unserer Bewohner.
Wir sind offen für Anregungen und Wünsche. Über Gäste und Besucher freuen wir uns sehr! Ebenso laden wir ein, über das Ehrenamt das Leben im Franziskaner-Hof mit zu gestalten. Herr Thomas Ludwig freut sich über Fragen, Anregungen und das Gespräch mit Ihnen! Telefon: 02722-63570
Zum Wochenplan