Unser Pflegeverständnis stellt den Menschen mit seiner Einzigartigkeit, geprägt durch die individuellen Erfahrungen des Lebens, in den Mittelpunkt. Wir begegnen dem einzelnen Bewohner individuell in seinen psychischen, psychosozialen und emotionalen Bedürfnissen, wobei es Ziel unserer Arbeit ist, ihnen im pflegerischen - und betreuerischen Handeln ganzheitlich zu entsprechen.
Basis ist das Pflegemodell von Monika Krohwinkel mit den von ihr entwickelten 13 AEDL´s. Durch die Einführung und Umsetzung des „Systems der fördernden Prozesspflege“ nach Krohwinkel, gewährleisten wir eine bewohnerorientierte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist die ganzheitliche, personenbezogene Bezugspflege, die präventive und rehabilitativ aktivierende Pflegemaßnahmen beinhaltet. Somit gewährleisten wir eine fachlich kompetente Pflege nach dem neuesten pflegewissenschaftlichen Stand unter Berücksichtigung aller bestehenden Gesetzesgrundlagen.
Die geforderte systematische Dokumentation des gesamten Pflegeprozessverlaufs erreichen wir durch eine kontinuierliche, nachvollziehbare und überwachte Erfassung und Beschreibung des Pflegezustandes. Basierend auf einem christlichen Menschenbild und dem Leitbild des Trägers, der GFO, ist unser Ziel, die Bewahrung und Förderung eines selbstbestimmten, individuellen Lebens der uns anvertrauten Menschen in der Gemeinschaft.
Bei Fragen und Wünschen stehen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung Frau Franziska Birkholz zur Verfügung.