Seit November 2021 steht das dreijährige Projekt ROBUST für Robotik-unterstützte Prävention in der stationären Pflege. Dabei setzt u.a. der Roboter Pepper akti-vierende gesundheitsfördernde Angebote für die Pflegebedürftigen und mit ihnen um. Konkret leistet ROBUST in vier stationären Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein gesundheitsfördernde Unterstützung zur körperlichen und kognitiven Aktivität von Pflegebedürftigen im Sinne der Verhaltens- und Verhältnisprävention. Die strukturellen Effekte wie die Potenziale der entwickelten Maßnahmen werden evaluiert. Im Franziskaner-Hof entsteht ab März 2022 ein neues Praxislabor für das Forschungsprojekt.
Kernziele:
1. Stärkung physischer Gesundheitsressourcen
2. Stärkung kognitiver Gesundheitsressourcen
3. Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen
4. Aufbau der Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
5. Verbesserung der Bewegungs-Verhältnisse
Alle beteiligten Akteure und interdisziplinären Berufsgruppen (u. a. Physio-therapeuten, Logopäden, Pflegefachkräfte) entwickeln unter Einbezug von Bedarfen der Zielgruppen sowie unter Einbezug aktueller wissenschaftlicher Konzepte aktivierende, gesundheitsfördernde und robotikbasierte Angebote für Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen. Dabei wird unter Anleitung von Fachpersonal der Roboter Pepper auch im Franziskaner-Hof Attendorn eingesetzt.
ROBUST ist ein Verbundprojekt der VDEK-Landesvertretungen Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.