Die Feuerwehren von heute sind modern ausgestattet – viele ältere Menschen können sich aber noch an ganz andere Zeiten erinnern. In der vorindustriellen Zeit bestand die feuerwehrtechnische Ausstattung im Grunde nur aus Eimern und Leitern. Die Bevölkerung tat sich zusammen um mit diesen einfachen Hilfsmitteln Brände zu löschen. Der heutige Standard entwickelte sich erst nach und nach.
Für die Bewohner des Seniorenzentrums St. Gerhardus Drolshagen und des Franzsikaner-Hofes Attendorn Grund genug, sich die Geschichte der Feuerwehr einmal näher anzusehen. Und so kam eine muntere Ausflugstruppe der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn nach und besuchte das Feuerwehrmuseum in der Hansestadt. Viele alte Schätze waren dort zu finden. Uniformen aus verschiedenen Bundesländern und Epochen, alte Feuerwehrhelme und Feuerwehrwagen, sowie Werkzeuge und Maschinen aus alten Tagen. Herr Johannes, der das Museum aufgebaut hat, führte die Besucher durch die große Halle und die reich bestückten Nebenräume. Vom ganzen Staunen und Begutachten bekommt man natürlich großen Hunger und Durst. Im Anschluss wartete dann im Cafe König in der Attendorner Altstadt eine reich gedeckte Kaffeetafel. Ein spannender Nachmittag wird den Be-wohnern sowie den haupt- und ehrenamtliche Begleitern in guter Erinnerung bleiben. Danke an Herrn Johannes und der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn für die Einladung!