Die von Bewohnerinnen und Mitarbeitern karnevalistisch geschmückten Cafeteria ließen den Eindruck einer Prunksitzung entstehen. Mit viel Hingabe hatten einige Bewohnerinnen gemeinsam mit Frau Doris Sporer vom Sozialen Dienst des Franziskaner-Hof sogar das Wappen der Karnevalsgesellschaft Attendorn fast mannshoch aus Papierrosen hergestellt.
Nachdem Mitarbeiter und Bewohner sich bei Büttenreden und Musik in beste karnevalistische Laune versetzt hatten, kam es zu den Höhepunkten der Veranstaltung.
Zunächst zogen unter lautem Beifall der Kinderprinz Jörn I. (Linde) und seine Garde ein. Der anschließende Gardetanz wurde von Bewohnern, Mitarbeitern und Besuchern begeistert gefeiert.
Kaum war die Garde des Kinderprinzen ausgezogen, marschierte eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft Attendorn in Begleitung der Mariechen, der Prinzengarde und des Elferrats ein.
Unter der Moderation von dem Präsidenten der Karnevalsgesellschaft Attendorn, Otto Höffer verlieh Prinz Ralf I. (König) Helene Metten, Waltraud Werner, dem Beiratsvorsitzende Arthur Schröder und dessen Stellvertreter Rudolf Hennen, sowie dem Hauswirtschaftsleiter Peter Schuppert und dem Einrichtungsleiter Ronald Buchmann den diesjährigen Orden der Karnevalsgesellschaft.
Bewohner, Mitarbeiter und Besucher ließen dazu ein dreifaches Kattfiller ertönen.
Nachdem alle lautstark den Attendorner Karnevalsklassiker „Immer lustig und in Form…“ gesungen hatten, verabschiedeten sich die Garden unter begeisterten Applaus.
Bewohner, Angehörige und Gäste ließen mit einem gemeinsamen Abendessen den gelungen Abend bei ausgelassener Stimmung ausklingen.