Wohlgelaunt kehrten am vergangenen Freitag sechs Bewohnerinnen und Bewohner des Franziskaner-Hofs von einer fünftägigen Urlaubsreise an die Nordsee zurück (das Tagebuch zur Reise finden Sie hier). Die Idee zu dieser Reise wurde in Gesprächen zwischen Frau Hannelore Rosenthal, die schon seit einigen Jahren im Franziskaner-Hof wohnt und der Wohnbereichsleitung Frau Gabriele Schulte geboren. Der Gedanke diese, für Frau Rosenthal erste Reise an das Meer, in Angriff zu nehmen, ließ fortan beide nicht mehr los. Konkrete Urlaubspläne wurden von Frau Schulte im Rahmen einer Projektarbeit während einer Fortbildung entwickelt. Mit Hilfe einer Förderung durch die Caritasstiftung Paderborn und der Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern wurde die Reise dann möglich gemacht.
Am 13.07.2015 machten sich die zwei für die Nutzung durch Rollstuhlfahrer geeigneten Busse und ein Pkw mit sechs Bewohnerinnen und Bewohnern sowie vier Mitarbeitern und zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern in Richtung Schillig an der Nordsee auf die Reise. Die Tage an der Nordsee begannen bereits vor dem Frühstück für alle Teilnehmer mit einer gemeinsamen Motivationsrunde. Nachfolgend gestaltete sich der Tag mit Kreativangeboten und Ausflügen nach Jever, Wilhelmshaven und kleineren Exkursionen in die nähere Umgebung.
Für Bewohner und Betreuer entwickelte sich schnell ein gemeinsames Urlaubsgefühl. Der Austausch über lang zurückliegende Urlaube am Meer sowie Erlebnisse mit Familie und Freunden ließ die Atmosphäre einer Großfamilie entstehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Franziskaner-Hofs bleibt aber nicht nur das Urlaubsgefühl. Die Ortsveränderung und das Zusammenleben in der kleineren Gruppe mit einer Eins-zu Eins-Betreuung haben darüber hinaus Ressourcen mobilisiert, die im Alltag schon verloren geglaubt waren. Am Abreisetag waren sich Senioren und Betreuer einig, im nächsten Jahr wird wieder Urlaub gemacht!