Seit einigen Monaten gibt es über den Caritas Verband Paderborn die Möglichkeit, Mitarbeiter zu befähigen, als Seelsorgebeauftragte in den stationären Einrichtungen der Altenhilfe und der Kinder-/Jugendhilfe zu arbeiten. Zu ihren Aufgaben gehört unter Anderem, Menschen in besonderen Lebenssituationen eine seelsorgliche Unterstützung anzubieten. Aus der gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) wurden nun Frau Birgit Halbe aus dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe und Herr Thomas Ludwig aus dem Franziskaner-Hof in Attendorn, gemeinsam mit 16 weiteren Mitarbeitern aus Einrichtungen des Erzbistums Paderborn mit dieser besonderen Begleitung beauftragt.
Die Beauftragung durch Erzbischof Hans-Josef Becker überreichte Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn, in einem festlichen Gottesdienst in der Kapelle des Hauses Maria Immaculata in Paderborn.
Dr. Thomas Witt würdigte die Bedeutung der seelsorglichen Begleiter. In ihrem Dienst sind sie sichtbares Zeichen der ermutigenden Botschaft Jesu.
Projektleiter Ralf Nolte vom Diözesan-Caritasverband Paderborn betonte, dass das kürzlich veröffentlichte neue Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn im Projekt der seelsorglichen Begleitung Gestalt annehme. Durch das glaubwürdige Engagement der beauftragten Personen erhalte es ein konkretes Gesicht. Mit dem Angebot der seelsorglichen Begleitung leisten der Diözesan-Caritasverband und die ihm angeschlossenen Träger wie die GFO, einen zukunftsweisenden Beitrag zur Ausgestaltung der Seelsorge vor Ort.