Am 3. Juni erhielten das Seniorenzentrum St. Gerhardus in Drolshagen und der Franziskaner-Hof in Attendorn, das begehrte Qualitätssiegel für Infektionsprävention in Alten- und Pflegeheimen. Der GFO-Beauftragte für Hygiene in Altenhilfeeinrichtungen Reinhold Stock, der Einrichtungsleiter Ronald Buchmann, sowie die Pflegedienstleiter Franziska Birkholz und Markus Peuker, nahmen die Auszeichnungen entgegen. Verliehen wurde das „EurSafety Health-net Qualitäts- und Transparenzsiegel“ durch Kreisdirektor Theo Melcher, im Rahmen einer kleinen Feierstunde.
Bei dieser Gelegenheit würdigte Melcher das Engagement im Kampf gegen multiresistente Krankheitserreger. „Ich bin den Pflegeeinrichtungen sehr dankbar für diesen Einsatz. Das Qualitätssiegel ist die verdiente Anerkennung dafür, dass sie auf einem guten Weg sind, und Ansporn für die weitere Arbeit.“
Durch das Zertifikat wird nunmehr bescheinigt, dass die Qualitätsmerkmale des MRE-Netzwerkes Eursafety Health-Net erfüllt werden und besondere Anstrengungen unternommen werden, um Infektionen zu vermeiden. Das Qualitätssiegel wird für zwei Jahre verliehen, so dass geboten ist, dass die Einrichtungen ständig an ihren hohen Hygienestandards arbeiten.
MRE – hinter dieser Abkürzung stecken multiresistente Erreger. Sie haben durch Mutationen Resistenzen gegen Antibiotika entwickelt und sind deshalb im Einzelfall schwer zu therapieren. Umso wichtiger ist eine sehr gute Hygiene, um diese Keime einzudämmen. Patienten sollen vor Infektionsgefahren geschützt werden, denen sie im Rahmen der medizinischen Behandlung ggf. ausgesetzt sind. Hierzu ist vor allem ein einheitliches, qualitätsgesichertes Vorgehen erarbeitet worden, um die Verbreitung von Problemkeimen in Altenhilfeeinrichtungen zu minimieren. Die Einhaltung von Richtlinien und Empfehlungen zur Hygiene ist ebenso wichtig, wie das Bewusstsein der Mitarbeiter für die Problematik, sowie die Kenntnis von Risikofaktoren und die Häufigkeit von Infektionskrankheiten in der eigenen Einrichtung. Die entwickelten Qualitätsziele umfassen Maßnahmen zur Prävention häufig auftretender Infektionen, die Schulung hygienerelevanter Themen und die Erfassung von Daten zu Infektionen.
Die Hygienemaßnahmen im Seniorenzentrum St. Gerhardus und im Franziskaner-Hof sind vorbildlich, wie die aktuelle Auszeichnung des MRE-Netzwerkes belegt. Diese Hygienemaßnahmen werden derzeit in allen GFO-Altenhilfeeinrichtungen umgesetzt, um diesen hohen Standard zu gewähren, welcher mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wird.