Auf ein stimmungsvolles Sommerfest und zugleich das 10jährige Bestehen des Franziskaner-Hofes können die Bewohner, Gäste und Mitarbeiter des Franziskaner-Hofes sehr positiv zurückblicken. Wechselhaftes Schauerwetter hatte die vergangenen Wochen geprägt, zum Sommerfest blieb es aber regenfrei und sogar einzelne Sonnenstrahlen erreichten immer wieder den Innenhof der Einrichtung als Veranstaltungsort.
Das Jubiläum wurde mit einem feierlichen Hochamt eröffnet, zelebriert von Pastor Michael Lütkevedder, der inhaltlich anschaulich den Bogen von den Franziskanische Wurzeln des Trägers der Einrichtung bis hin zu den aktuellen Sonntagstexten spannen konnte. Nachhaltig in Erinnerung bleibt die musikalische Begleitung durch den Madrigalchor Attendorn unter der Leitung von Hans-Georg Diez und der Organistin Bettina Fischer. Zu Gehör kamen eindrucksvoll vorgetragene Stücke u.a. aus der Schubert-Messe. Nahtlos und stimmungsvoll ging es in den Nachmittag, der durch die Attendorner ALTstattBUBEN (mit Damen) und Rolf Redecker „Orgel Rolli“, aus Altenhundem mit einem breiten Repertoire live gestaltet wurde. Im Rahmenprogramm zeigte sich Leiterin Melanie Höffer mit dem Team der KiCo-Kids für die jüngeren Besucher verantwortlich und die Forscher der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Buchmann luden zu einem professionellen Fotoshooting ein. Gute Gespräche und Begegnungen gab es zudem am Informationsstand des St. Elisabeth-Hospizdienstes, die mit der Koordinatorin Barbara Franzen und dem Ehrenamt zahlreich vertreten waren. Mit internationalen kulinarischen Spezialitäten war über den ganzen Tag für das leibliche Wohl bestens gesorgt und zahlreiche Angehörige, Nachbarn und Gäste aus Attendorn und Umgebung waren gekommen, um zu gratulieren. Das Resümee der Bewohner: „Ein Fest für Jung und Alt – für jeden etwas dabei - Balsam für Leib und Seele“. Einrichtungsleiter Ronald Buchmann dankte allen Haupt- und Ehrenamtlichen, speziell auch dem Festkoordinator Thomas Ludwig, sowie den Akteuren für die kreativen Vorbereitungen und die stimmungsvolle Umsetzung an dem Tag. Ein Jubiläum, das nachhaltig die Gemeinschaft gefördert hat und positiv nachklingen wird.